Links überspringen

privacy train –
die eLearning-Lösung

Unsere Web Based Trainings für mehr Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance und Arbeitssicherheit

Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance und Arbeitssicherheit = trocken und langweilig? Alles eine Frage der Darstellung!

Wenn Sie sich und Ihre Mitarbeiter*innen in diesen Bereichen weiterbilden möchten, dann sind unsere eLearning-Kurse genau das Richtige: Situationen aus dem Arbeitsalltag, bei denen es um den Schutz von personenbezogen Daten und sensiblen Informationen geht, werden mit privacy train anhand von interaktiven Geschichten anschaulich erklärt. Die Teilnehmer*innen begleiten unsere Protagonisten Alice, Bob, Fred, Klara und Co. durch die Unwegsamkeiten des Arbeitslebens und helfen ihnen dabei, nicht in Fettnäpfchen zu treten und Datenpannen zu vermeiden.

Ganz gleich, ob es um die Grundlagen geht oder um Schwerpunktthemen, wie den Umgang mit Kundendaten, das sichere Arbeiten im Homeoffice, Social Engineering oder die Datenschutzanforderungen in kirchlichen Einrichtungen: Mit unserem eLearning-Angebot schaffen Sie bei Ihren Mitarbeitenden spielerisch ein Bewusstsein für mehr Compliance, Informationssicherheit und Datenschutz gemäß den Anforderungen der DSGVO. Sie möchten Ihr Markenlogo oder eigene Inhalte in einen Kurs integrieren? Gerne setzen wir auch Ihre Customizing-Wünsche um.

Neben Demoversionen finden Sie auf dieser Seite ausführliche Informationen zu unserer eLearning-Lösung. Fragen beantworten wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch oder Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular.

Das Team von privacy train freut sich auf Ihre Anfrage.

Schreiben Sie uns

    * Pflichtfelder
    Datenschutzhinweis: Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

     

    Schauen Sie sich unseren privacy train Trailer an!

    Kurse

    Klicken Sie auf ein Bild, um eine Demoversion des Kurses zu starten.

    Optionale Leistungen

    Sie wünschen eine Anpassung der Kursinhalte oder würden gerne Ihr Markenlogo in den eLearning-Kursen oder im virtuellen Schulungsraum sehen? Kein Problem! Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen mit und wir erstellen eine individuelle Lösung für Sie.

    Sie verwenden für die Schulung Ihrer Mitarbeiter*innen üblicherweise PowerPoint-Präsentationen? Wir wandeln Ihre PowerPoint-Schulungen in interaktive eLearning-Kurse um. Optional lassen wir Ihren neuen eLearning-Kurs von professionellen Sprechern vertonen.

    Alle Kurse von privacy train nach Themen

    Die eLearnings von privacy train finden Sie auch auf unseren Themenseiten. 

    Datenschutz

    Compliance

    Informationssicherheit

    Arbeitssicherheit

    Learning Management System

    Sie können privacy train auch zu Ihrem Learning Management System (LMS) machen und unsere Schulungsplattform für eigene Trainings oder SCORM-Kurse von Drittenanbietern nutzen. SCORM steht für Shareable Content Object Reference Modell und ist der Standard für austauschbare elektronische Lerninhalte. Wie unser LMS funktioniert und Sie bei der Schulung von Mitarbeitenden unterstützt, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video.

    So funktioniert das LMS

    Referenzen

    Das sagen unsere Kunden:

    Testen Sie privacy train!

    Sie möchten mehr von privacy train sehen? Kein Problem! Mit einem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang können Sie unserer Kurse als Vollversionen ausprobieren. Gerne richten wir Ihnen auf Anfrage einen Testzugang ein. Sprechen Sie uns einfach an: software@dsn-group.de

    Wenn Sie bereits unser Datenschutz-Managementsystem privacy port nutzen, dann können Sie sich die Trainings auch direkt in unserem Showroom anschauen. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Account in privacy port an, vergrößern Sie die Infoleiste am rechten Bildschirmrand und klicken Sie auf „zum privacy train Showroom“.

    Preise

    1. Schritt: Suchen Sie sich die Lizenzart aus, die am besten zu Ihnen passt

    BASIC Lizenz
    • Bereitstellung der Kursinhalte als Weblink ohne Schulungsstatus.
    • Nutzerverwaltung Nein
    • Protokollierung des Schulungsstatus Nein
    • Persönliche Schulungsnachweise Nein
    • Auswertung Schulungsstatus aller Teilnehmer*innen Nein
    • Das Kursmodul merkt sich den Bearbeitungsstand Nein
    LMS Lizenz
    • Bereitstellung der Kurse über die privacy train Schulungsplattform.
    • Nutzerverwaltung Ja
    • Protokollierung des Schulungsstatus Ja
    • Persönliche Schulungsnachweise Ja
    • Auswertung Schulungsstatus aller Teilnehmer*innen Ja
    • Das Kursmodul merkt sich den Bearbeitungsstand Ja
    SCORM Lizenz
    • Bereitstellung der Kurse im SCORM-Format für den Einsatz in Ihrem Schulungssystem.
    • Nutzerverwaltung In Ihrem Schulungssystem
    • Protokollierung des Schulungsstatus In Ihrem Schulungssystem
    • Persönliche Schulungsnachweise In Ihrem Schulungssystem
    • Auswertung Schulungsstatus aller Teilnehmer*innen In Ihrem Schulungssystem
    • Das Kursmodul merkt sich den Bearbeitungsstand Ja

    2. Schritt: Berechnen Sie die Lizenzkosten

    Nutzen Sie unseren Preisrechner, um einen Überblick über die Lizenzkosten zu erhalten. Geben Sie dafür zunächst die Anzahl der Teilnehmer*innen ein und wählen Sie anschließend im Dropdown-Menü die gewünschte Lizenzart aus.

    Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Jahrespreise zzgl. Umsatzsteuer. Die Lizenz verlängert sich nach Ablauf eines Jahres um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht drei Monate vorher gekündigt wird. Zu Beginn eines neuen Lizenzjahres können Sie eine neue Kursauswahl treffen.


    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    eLearning bzw. E-Learning oder E-Lernen ist die Abkürzung von „electronic learning“, also einer Lernform, bei der elektronische oder digitale Medien zum Einsatz kommen, um die Lerninhalte zu präsentieren oder zu übermitteln.

    Wir verwenden eLearning (elektronisches Lernen) als eine moderne Schulungsform, bei der die Inhalte mit Hilfe von interaktiven Online-Kursen vermittelt werden. Als Nutzer*in entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie sich fortbilden möchten! Sie bekommen einen persönlichen Zugang zum System und können die Schulung bequem und eigenständig im Browserfenster absolvieren. Es ist uns wichtig, dass Ihnen das Lernen am Bildschirm Spaß macht. Wir legen daher großen Wert darauf, dass unsere Kurse abwechslungsreich, interaktiv und gut verständlich sind.

    Mit eLearning-Kursen können Sie in kürzester Zeit und mit geringem Aufwand ganze Abteilungen, Standorte oder sogar Ihre komplette Belegschaft schulen. Sie müssen lediglich eine Liste mit Teilnehmer*innen zusammenstellen, die geschult werden sollen. Den Rest erledigen wir! Die Suche nach einem Termin, an dem alle Beteiligten Zeit haben, gehört ebenso der Vergangenheit an, wie das Organisieren von Schulungsräumen.

    Beim eLearning gibt es keine zeitliche oder örtliche Bindung. Die Teilnehmenden absolviert die Schulung einfach wann und wo es gerade passt. Wer krank ist, einen Kundentermin hat oder Urlaub macht, der holt den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt nach. Bei der LMS-Lizenz werden die Schulungsnachweise automatisch vom System erstellt und den Teilnehmern nach Abschluss des Trainings zum Download angeboten.

    Wir haben unsere Kurse mit vielen interaktiven Elementen und Aufgaben angereichert. Ein blindes Durchklicken ist dabei ausgeschlossen. Die Teilnehmenden müssen sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen, um die Kurse abschließen zu können.

    Um privacy train nutzen zu können, benötigen die Teilnehmer*innen:

    a) ein internetfähiges Endgerät, zum Beispiel einen Laptop, einen Desktop-PC, ein Tablet (mindestens iOS8 oder Android OS 4.1) oder ein Smartphone (mindestens iOS8 oder Android OS 4.1).

    b) einen HTML5-fähigen Internetbrowser, zum Beispiel Google Chrome (neueste Version), Firefox (neueste Version), Internet Explorer (neueste Version), Microsoft Edge (neueste Version) oder Safari (neueste Version).

    Die Leistungsstärke des Endgeräts und die Bandbreite des Internetzugangs haben Einfluss auf die Darstellungsgeschwindigkeit unserer eLearning-Kurse. Wenn Sie nicht genau wissen, ob Ihre Teilnehmer*innen diese Anforderungen erfüllen, sprechen Sie uns gerne an.

    Unser eLearning-Programm privacy train können Sie selbstverständlich vorab testen! Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Demo-Schulungsraum und probieren Sie unsere Kurse in Ruhe aus. Klicken Sie dazu einfach auf „Neues Benutzerkonto registrieren“ auf der Anmeldeseite.

    Sie benötigen einen maßgeschneiderten Kurs, der die Besonderheiten Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation oder Ihrer Branche berücksichtigt? Das realisieren wir gerne für Sie. Sprechen Sie uns an und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.

    1. Teilnehmer*innen informieren

    Ganz gleich, mit welcher Lizenzart Sie privacy train nutzen, im ersten Schritt sollten Sie die Teilnehmer*innen über die geplante Schulungsmaßnahme informieren. Wenn Sie unsere BASIC-Lizenz nutzen, legen Sie der Information am besten auch den Link zum Schulungsraum sowie die Zugangsdaten Ihres BASIC-Accounts bei (Benutzername und Passwort). Es empfiehlt sich, schon an dieser Stelle einen Zeitrahmen vorzugeben, innerhalb dessen die Schulung absolviert werden soll.

    2. Teilnehmer*innen anmelden (nur LMS-Lizenz)

    Wenn Sie unsere LMS-Lizenz nutzen, erfolgt im nächsten Schritt die Anmeldung der Teilnehmer*innen über Listen:

    Im nächsten Schritt werden die Teilnehmer*innen angemeldet. Hierfür stellen wir Ihnen gerne ein Musterformular zur Verfügung. Sobald alle Teilnehmer*innen im System registriert sind, erhält jeder Nutzer automatisch eine Willkommens-E-Mail mit seinen persönlichen Zugangsdaten und einem Link zum Schulungsraum. Die Schulungsmaßnahme ist nun gestartet. Bei erstmaliger Anmeldung werden die Nutzer aufgefordert, ihr Passwort zu ändern. Das neue Passwort muss eine Länge von mindestens 8 Zeichen haben sowie Buchstaben und Zahlen enthalten. Achtung: Mithilfe der Funktionen „Passwort vergessen?“ und „Benutzernamen vergessen?“ können sich Nutzer über die Anmeldeseite eigenständig ihre Zugangsdaten wiederherstellen, wenn sie diese vergessen haben.

    3. Training durchführen

    Unsere Kurse sind so konzipiert, dass Teilnehmer*innen im Schnitt etwa 30 Minuten benötigen, um eine Schulungseinheit zu absolvieren.

    Bei den Lizenzarten LMS und SCORM können Teilnehmende den Kurs jederzeit unterbrechen, indem sie das Browserfenster schließen oder auf das Icon „Kaffeetasse“ oben rechts klicken. Das System merkt sich Ihren Fortschritt und setzt den Kurs an der Stelle fort, an der Sie ihn unterbrochen haben. Auf diese Weise können Sie sich die Schulung bequem zeitlich aufteilen. Bei der BASIC-Lizenz starten die Kurse dagegen immer wieder von vorne, wenn das Kursfenster geschlossen wird.

    Bei der LMS-Lizenz wird das Bestehen des Kurses automatisch in unserem System protokolliert („grüne Ampel“). Dabei wird jedoch nicht dokumentiert, wie gut oder schlecht die Teilnehmer*innen in den einzelnen Übungen abgeschnitten haben. Teilnehmer*innen können grundsätzlich nur ihren eigenen Lernstatus (Kurs „nicht begonnen“, „begonnen“ oder „bestanden“) einsehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einzelne Personen zu ermächtigen, den Lernstatus der gesamten Gruppe zu überblicken und in eine Excel-Datei zu exportieren (sog. Koordinatoren). Bitte teilen Sie uns mit, welche Personen in Ihrem Hause mit diesen erweiterten Berechtigungen ausgestattet werden sollen. Bei der BASIC-Lizenz wird der Lernstatus nicht getrackt.

    Sollten Sie oder Ihre Kollegen technische Probleme haben, können Sie jederzeit gerne eine Support-Anfrage per E-Mail an elearning@datenschutz-nord.de senden.

    Bei der LMS-Lizenz verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer*innen, um Nutzerkonten in unserer Schulungsplattform einzurichten und eine individuelle Protokollierung des Lernstatus zu ermöglichen. Wir benötigen dafür mindestens den Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse (mehrere Benutzer*innen können mit einer E-Mail-Adresse registriert sein). Bei einem mehrsprachigen Kreis von Teilnehmenden erheben wir darüber hinaus die Information, ob eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer die Schulung in deutscher oder in einer anderen Sprache absolvieren soll.

    Sie sehen: Das Vorhaben ist durchaus datenschutzrechtlich relevant. Spätestens in unserem Grundkurs Datenschutz werden Sie lernen, dass eine Datenverarbeitung nur zulässig ist, wenn sie entweder aufgrund eines Gesetzes oder einer Einwilligung erlaubt ist.

    Im Falle unseres eLearnings lässt sich die Datenverarbeitung über eine gesetzliche Erlaubnis rechtfertigen (§ 26 BDSG). In der modernen Arbeitswelt gehört ein solides Basiswissen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit zu den Grundanforderungen für alle Beschäftigten. Schulungsmaßnahmen auf diesem Gebiet sind für die Durchführung der Beschäftigungsverhältnisse erforderlich, weshalb auch eine Verarbeitung der hierfür benötigten Beschäftigtendaten zulässig ist.

    Achtung: Bitte beteiligen Sie Ihren Betriebsrat!

    Bei den Lizenzarten BASIC und LMS betreiben wir die technische Infrastruktur als Ihr Auftragsverarbeiter. Unseren allgemeinen Lizenzbedingungen (ALB) liegt daher auch ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DSGVO bei. Beide Dokumente finden Sie auf der Website der DSN GROUP als PDF zum Download.

    Die in diesem Kapitel beschriebenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit sind für Sie nur relevant, wenn Sie unsere Schulungsplattform (LMS-Lizenz) oder unser Kursportal (BASIC-Lizenz) nutzen. Sollten Sie sich für die SCORM-Lizenz entschieden haben, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer IT oder Ihrem LMS-Anbieter nach den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen

    1. Maßnahmen zur Pseudonymisierung personenbezogener Daten

    Personenbezogene Daten werden grundsätzlich pseudonymisiert, soweit dies nach dem Verwendungszweck möglich ist und keinen im Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.

    2. Maßnahmen zur Verschlüsselung personenbezogener Daten

    Die Schulungsplattform kann nur über eine Verbindung mit https-Verschlüsselung angesteuert werden. Administrative Zugriffe auf das Serversystem sind zudem nur aus unserem Firmennetzwerk möglich.

    3. Gewährleistung der Vertraulichkeit

    a) Zutrittskontrolle

    Unser eLearning-System wird in einem professionellen Rechenzentrum in Bremen betrieben, das über einen zeitgemäßen Zutrittsschutz verfügt.

    b) Zugangskontrolle

    Alle administrativen Zugänge sind mit komplexen 20-stelligen Passwörtern gesichert, die aus großen und kleinen Buchstaben sowie Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Für die Nutzerkonten werden 8-stellige Passwörter erzwungen, die große und kleine Buchstaben sowie Zahlen enthalten müssen.

    c) Zugriffskontrolle

    Administrativen Zugriff auf das System haben ausschließlich Mitarbeiter*innen aus dem Geschäftsbereich privacy train.

    Bei der LMS-Lizenz können Teilnehmer*innen im System nur ihren eigenen Lernstatus einsehen. Koordinator*innen haben darüber hinaus auch Zugriff auf den Lernstatus der gesamten Gruppe. Bei der BASIC-Lizenz wird der Lernstatus dagegen nicht protokolliert.

    d) Weitergabekontrolle

    Sämtliche Verbindungen zu unserem eLearning-System sind https-verschlüsselt.

    e) Trennungsgebot

    Bei der LMS-Lizenz erhalten alle Lizenznehmer*innen einen eigenständigen und isolierten Mandanten („eigenen Bereich“) in unserem System. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich die Benutzerdaten unserer Kund*innen nicht vermischen.

    4. Gewährleistung der Integrität (Eingabekontrolle)

    Die Eingabe, Veränderung und Löschung von Nutzerdaten wird systemseitig protokolliert.

    5. Gewährleistung der Verfügbarkeit

    a) Verfügbarkeitskontrolle

    Wir erstellen in regelmäßigen Abständen Sicherheitskopien des Datenbestandes. Die Server befinden sich zudem in einem klimatisierten Raum und sind mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung sowie einem aktuellen Virenschutz ausgestattet.

    b) Auftragskontrolle

    Unser eLearning-System wird von der Firma PLUTEX GmbH in einem professionellen Rechenzentrum in Bremen (Deutschland) gehostet, das nach ISO 27001 zertifiziert ist. Wir haben mit dem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.

    6. Gewährleistung der Belastbarkeit der Systeme

    Es werden widerstandsfähige Systeme (Hard- und Software) eingesetzt, die im Hinblick auf die Speicher-, Zugriffs- und Leitungskapazitäten den zu erwartenden Beanspruchungen standhalten.

    7. Regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen

    Die technischen und organisatorischen Maßnahmen werden laufend überprüft und im Bedarfsfall dem Stand der Technik angepasst.

    Deshalb sollten Sie DSN GROUP als Partner auswählen!

    Mit der DSN GROUP haben Sie einen kompetenten Partner auf den Gebieten Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance.

    Unsere Kursinhalte werden von einem Team aus Jurist*innen, Informatiker*innen, Mathematiker*innen, Grafiker*innen und eLearning-Autor*innen entwickelt. Dabei können wir auf unsere langjährige Erfahrung als Beratungsunternehmen und Seminaranbieter bauen. Während unsere Berater*innen die inhaltlichen Schwerpunkte setzen, versteht sich unser eLearning-Team darauf, den Schulungsstoff anschaulich, interaktiv und praxisnah zu vermitteln. An den vielen zufriedenen privacy train-Kunden sehen wir, dass sich dieses Zusammenspiel bewährt hat.

    Lernen Sie uns kennen
    DSN GROUP Über uns